Es war für die HLZ-Fans schon eine harte Nachricht, als feststand, dass der langjährige Kapitän Nikola Sorda Ende der Spielzeit 2023/2024 von Bord gehen würde. Mit ihm ging nicht nur ein unermüdlich kämpfender und sowohl auf als auch neben der Platte vorbildlicher Spieler, sondern auch eine wahre Identifikationsfigur und Führungspersönlichkeit. Sein Weg führte ihn zu Saase3 Leutershausen, der neu gegründeten Spielgemeinschaft an der Bergstraße aus den Vereinen SG Leutershausen, TVG Großsachsen, SG Hohensachsen sowie TSG Lützelsachsen. Am Freitag um 20 Uhr kommt es nun zur Rückkehr ins TVH-Sportzentrum, wenn auch nicht als aktiver Spieler.
„In der letzten Saison war ich lange verletzt und musste mich leider im Oktober einer erneuten Operation unterziehen. Ich hoffe, dass ich in der Rückrunde meiner Mannschaft wieder helfen kann. Meine Rückkehr nach Hochdorf habe ich mir natürlich anders vorgestellt, aber ich freue mich auf viele bekannte Gesichter“, zeigt sich der 29-jährige enttäuscht, dass er nicht mitwirken kann und ergänzt: „Ich habe mich in Leutershausen gut eingelebt und wurde von der Mannschaft super aufgenommen. Ich fühle mich sehr wohl in der neuen Umgebung und habe einen deutlich kürzeren Weg zum Training. Am Freitag erwarte ich ein spannendes Spiel, bei dem beide Teams alles versuchen werden, um als Sieger von der Platte zu gehen. Auch wenn wir in der Tabelle besser platziert sind als das HLZ, wird das ein hartes Stück Arbeit für uns.“ Nikola Sorda ist aber nicht das einzige bekannte Gesicht im Trikot der Gäste. Auch Niklas Schwenzer zog es nach einjährigem Gastspiel beim HLZ, in dem er aufgrund einer schweren Knieverletzung nicht ins Saisongeschehen eingreifen konnte, an die Bergstraße. Der Halbrechte Yessine Meddeb sammelte bei den Eulen Ludwigshafen Bundesliga-Erfahrung und half in dieser Zeit auch beim HLZ aus. Linksaußen Maximilian Kessler ist ebenfalls bekannt als Spieler der Eulen. Und last but not least ist Tim Götz zu nennen, dem in Hochdorf noch heute so mancher eine dicke Träne nachweint. Der Spielgestalter war in der Jugendbundesliga für die TSG Friesenheim aktiv, bevor er dann beim TV Hochdorf seine ersten Schritte im Drittliga-Handball machte. 2020 wechselte er zum SV 64 Zweibrücken und schnürt jetzt für Saase3 Leutershausen die Handballschuhe.
Als Mitfavorit im Kampf um den Aufstieg mussten die Bergsträßer zum Auftakt eine Niederlage beim TV Gelnhausen einstecken. Es folgten drei Siege am Stück, die das Team von Trainer Thorsten Schmid (ehemaliger Jugend-Koordinator der TSG Friesenheim) in die Spitzengruppe der Staffel Süd-West führten. Aktuell belegt Saase3 Leutershausen mit 20:8 Punkten den vierten Tabellenplatz und befindet sich in der Verfolgung der beiden Erstplatzierten HSG Krefeld Niederrhein und TV Gelnhausen. Torgefahr droht von jeder Position: Toptorschütze ist aktuell Sven Schreiber im linken Rückraum mit 68 Toren, gefolgt von Rechtsaußen Fabian Schwarzer (64) und dem Halbrechten Yessine Meddeb (58). Spielmacher Tim Götz war 57-mal erfolgreich, der zweite Rückraum-Rechte Luca Mastrocola netzte 49-mal ein, Niklas Krämer (52) sorgt am Kreis für Torgefahr und Maximilian Kessler hat bereits 49 Treffer auf Linksaußen erzielt.
Auch wenn sich das HLZ in der Vorbereitung im Testspiel bei Saase3 Leutershausen durchsetzen konnte (27:31), sieht unser Coach Gabriel Schmiedt die Favoritenrolle ganz klar bei den Gästen. „Da steht schon enorm viel Qualität auf der Platte. Für uns wird es darum gehen, uns mit einer guten Leistung in die Winterpause zu verabschieden. Klar ist aber auch, dass wir nicht ohne Plan in das Spiel gehen und uns natürlich erhoffen, dass wir nicht mit einer Niederlage unterm Christbaum Weihnachten feiern müssen. Dazu muss aber alles zusammenlaufen“, weiß Schmiedt um die Stärke der Gäste.
Anpfiff ist bereits am Freitagabend um 20 Uhr im TVH-Sportzentrum. Das Spiel ist natürlich auch live zu sehen bei Sportdeutschland.TV.