Trainer Benny Wingerter gab die Marschroute klar vor: „Eine geringere Fehlerquote, keine unvorbereiteten Abschlüsse und ein disziplinierter Auftritt gegen die HSG Kaiserslautern, die sich auf Platz 5 der Tabelle befand. Die Halle wird wieder rutschig sein, aber wir wollen trotzdem zwei Punkte mitnehmen“, betonte Wingerter. KL-Trainer Thomas Brosig zeigte sich skeptisch: „Wir sind ersatzgeschwächt und hätten gerne verlegt. Unser Ziel bleibt der Aufstieg in die Oberliga Rheinhessen-Pfalz.“
Das HLZ startete souverän und setzte sich bereits nach neun Minuten mit 5:1 ab. Malte Dorra, Nils Mader und Jonas Hoffmann überzeugten früh mit erfolgreichen Abschlüssen, während Torhüter Nils Meiser eine starke Defensive dirigierte. Kaiserslautern versuchte immer wieder mit Rückraumwürfen und Kreisanspielen zum Erfolg zu kommen, holte dadurch einige Siebenmeter heraus, doch das HLZ hielt dagegen. Trotz schwieriger Bodenverhältnisse blieben wir als Gästemannschaft dominant und sicherten uns zur Halbzeit eine komfortable 19:11-Führung.
„Man muss echt aufpassen bei dem Boden, alles ist rutschig und wir haben keinen richtigen Spaß“, resümierte Malte Dorra zur Halbzeit. Dennoch war das Ziel klar: Die Kreisanspiele der Gegner besser unterbinden und den Vorsprung ausbauen.
In der zweiten Hälfte ließ das HLZ keine Zweifel am Sieg aufkommen und zog kontinuierlich davon. Die starke erste und zweite Welle sorgten dafür, dass Kaiserslautern kaum noch Zugriff auf das Spiel bekam. Paul Streuber und der mit 11 Toren wieder herausragende Linkshänder Malte Dorra nutzten die Lücken in der gegnerischen Defensive konsequent aus. Auch die Torhüterleistung blieb mit Tobi Repp auf hohem Niveau, so dass Kaiserslautern Schwierigkeiten hatte, die 20-Tore-Marke zu knacken. A-Jugendspieler Lasse Felix glänzte mit schnellen Kontern. Beim Stand von 33:20 für das HLZ ertönte schließlich die Schlusssirene.
Stimmen nach dem Spiel:
Paul Streuber, der 3 starke Tore machte, lobte die Teamleistung: „Unser Ziel war es, unter 25 Gegentoren zu bleiben, und das ist uns mit einer starken Defensive gelungen. Auch die erste und zweite Welle haben wir gut hingekriegt.“
Jonas Hoffmann betonte die Herausforderungen durch den Boden: „Die Bedingungen waren sehr schwierig, total staubig und rutschig.“
Dominik Jochum zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Wir haben gezeigt, was wir können, und freuen uns auf das nächste Spiel gegen Tabellenführer Dudenhofen/Schifferstadt.“
Mit diesem dominanten Sieg bleiben unsere Jungs weiter auf dem zweiten Tabellenplatz. In Richtung Saisonfinale geht es selbstbewusst in die kommenden Partien.
Es spielten: Dominik Hiel (1), Lasse Felix (4), Max Diener (1), Paul Streuber (3), Levin Bohn, Jonas Hoffmann (5), Janne-Matti Hartmann, Dominic Jochum, Nils Mader (6), Malte Dorra (11), Lennard Fink (2), Nils Meiser (Torhüter), Tobias Repp (Torhüter)
Text und Bilder: Stefan Hoffmann