Trainer Christian Hörner (Südpfalz Tiger) betonte vor dem Spiel: „Die letzten Spiele sind nicht gut gelaufen, wir stehen unten im Tabellenkeller auf dem drittletzten Tabellenplatz. Trotzdem wollen wir heute gegen den Tabellenzweiten unser Spiel durchziehen, die Mannschaft soll sich möglichst im Spiel selbst gut organisieren.“
Co-Trainer David Müller-Schlieker (HLZ): „Unser Angriff war zuletzt nicht effizient genug, das wollen wir heute verbessern.“ Zusätzlich wurden drei A-Jugendspieler in den Kader integriert: Lasse Felix, Max Diener und Daniel Simon.
Der Start verlief vielversprechend. Das HLZ dominierte das Spiel und Torhüter Tobi Repp zeigte einige starke Paraden. Bis zur 11. Minute hatte man sich eine 7:2-Führung erspielt. Doch dann kamen die Südpfalz Tiger besser ins Spiel, nutzten Ungenauigkeiten der HLZ-Spieler und arbeitete sich Tor um Tor heran. Ihre präsente Abwehr und das geschicktes Spiel am Kreis stellten uns zunehmend vor Probleme. Im Angriff erzwangen die Tiger zudem mehrere 7-Meter. Kurz vor der Halbzeit (15:14) nahm Benny Wingerter eine Auszeit, um mit deutlichen Worten die Mannschaft wachzurütteln. Kurz darauf verletzte sich leider Nils Mader bei einem Durchbruchversuch an der Schulter und konnte nicht weiterspielen – an dieser Stelle gute Besserung! Zur Pause stand es 16:15.
Zweite Halbzeit:
Nach der Halbzeit zeigte das HLZ eine Reaktion. Auch wenn weiterhin nicht mit voller Intensität gespielt wurde, übernahmen insbesondere Levin Bohn und Ben Stolle Verantwortung im Angriff. Beide tanzten mehrfach blitzschnell die Abwehr der Blau-Weißen aus. Der starke Malte Dorra (13 Tore) war zudem treffsicher aus der zweiten Reihe. Ein Wermutstropfen war die rote Karte für Paul Streuber nach einer unglücklichen Abwehraktion. Dennoch ließ das HLZ sich das Spiel nicht mehr nehmen und zog Tor um Tor davon. Janne Hartmann setzte mit einem schnellen und kraftvollen Durchbruch zum 32:25 einen entscheidenden Akzent. Am Ende gewann Rot-Weiss-Grün mit neun Toren Vorsprung verdient mit einem Endstand von 38:29.
Stimmen nach dem Spiel:
Dominik Jochum: „Die Einstellung hat heute gefehlt, wir haben OBKZ offenbar doch unterschätzt.“
Jugendtorhüter Daniel Simon: „Wir müssen mehr Emotionen auf die Platte bringen und in der Abwehr aktiver sein. Es gab Licht und Schatten im Spiel, aber am Ende haben wir es noch geschafft.“ Simon betonte zudem: „Mein Ziel ist es, nächstes Jahr in der A-Jugend-Bundesliga zu spielen. Im HLZ haben wir ein gutes Trainingsumfeld, bei Einsätzen in der Männermannschaft können wir zudem Erfahrung sammeln.“
Fazit: Am Ende ein verdienter Sieg, auch wenn die erste Halbzeit dies nicht erwarten ließ. Die Mannschaft muss in kommenden Spielen konzentrierter auftreten bereits am nächsten Wochenende gegen die TG Waldsee bestehen zu können.
Es spielten: Daniel Simon, Tobias Repp (Tor), Dominik Hiel (2), Lasse Felix (2), Fabian Manger (1), Ben Stolle (6), Max Diener (1), Paul Streuber (1), Levin Bohn (3), Janne Hartmann (3), Dominic Jochum (1), Nils Mader (5), Malte Dorra (13), Lennard Fink (1).
Text: Stefan Hoffmann