0

Fortbildungsprogramm

09:00 – 10:30 Uhr | Theorieblock (90 Min. – 2 LE)
Thema: Der Kindertrainer als Allrounder

Kinderhandball bedeutet mehr als nur das Vermitteln technischer Inhalte.
Im theoretischen Teil dieser Fortbildung beleuchten wir die Vielseitigkeit des Kindertrainer-Jobs.

  1. Grundlage schaffen – Ein Team formen
    • Wie entsteht aus einzelnen Kindern ein funktionierendes Team?
  2. Altersgerechte Trainingsgestaltung
    • Rituale schaffen, Aufmerksamkeit lenken und die Motivation der Kinder hochhalten.
  3. Rollenverständnis
    • Vom Vorbild über den Ansprechpartner bis hin zum Entwicklungsbegleiter – welche Rollen nehmen Kindertrainer*innen heute ein?

10:45 – 13:15 Uhr | Praxisblock (135 Min. – 3 LE)
Thema: Aus der Halle – für die Halle

Im Praxisteil greifen wir die konkreten Wünsche und Herausforderungen der Trainer*innen auf.
Im Fokus stehen:

  1. Training mit heterogenen Gruppen
    • Leistungsunterschiede erkennen und gezielt einbinden, um alle Kinder im Training mitzunehmen.
  2. Ballbezogene Abwehr in der E-Jugend
    • Techniken, Spielformen und Coachingansätze, die Kindern helfen, ballorientiert zu agieren.
  3. Limitierte Bedingungen meistern
    • Effektives Training trotz wenig Material und begrenztem Raum

Zur Anmeldung