0

U19 Verpasst Sieg gegen die HSG Dudenhofen/Münchholzhausen

Verfasst am

Am letzten Sonntag wollte die A-Jugend des HLZ in der 2. Bundesliga Süd mit einem weiteren Sieg ihre Chancen im engen Rennen um den ersten Platz wahren. Zu Gast war die Nachwuchsmannschaft der HSG Wetzlar: Dudenhofen/Münchholzhausen, die aktuell den 7. Platz belegten, aber vor der Saison deutlich stärker eingeschätzt wurden.

Die Herausforderung wurde durch den Ausfall von Frederik Zepp und den angeschlagenen Tilo Müller erschwert. Trotzdem begannen die Jungs engagiert und lieferten sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe (14. Minute 7:7). Die 2. Hälfte der 1. Halbzeit war das HLZ dann die bessere Mannschaft, schaffte es durch technische Fehler im Spielaufbau aber lange nicht sich entscheidend absetzen zu können. Erst in der 29. Minute wurde das erste Mal eine 4-Tore-Führung erzielt (16:12), die dann auch zu Halbzeit bestand hatte (17:13).

Nach der Pause kamen die Gäste motiviert zurück, doch das HLZ zeigte zunächst Widerstand und hielt eine Führung von 21:16 (34. Minute). Die Spannung stieg, als man sich im Angriff immer schwerer tat Tore zu erzielen und der Gegner Schritt für Schritt aufholte. In der 54. Minute gelang den Mittelhessen der Ausgleich, und in der 57. Minute folgte die 28:29 Führung für die Gäste.

Die letzten Momente des Spiels waren dann von Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Trotz eines letzten Angriffs unserer Mannschaft in den letzten 14 Sekunden, blieb es beim gerechten 29:29-Unentschieden.

Ein ärgerlicher Punktverlust, der die U19 des HLZ nun auf die Unterstützung der Konkurrenz hoffen lässt, um doch noch die Meisterschaft in der 2. JBLH-Süd zu holen. Bei noch zwei ausstehenden Spielen ist man auf die Mithilfe der Konkurrenten angewiesen, um die SG Pforzheim-Eutingen, die mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze steht, noch zu verdrängen. Die Mannschaft wird jedoch alles geben, denn wie heißt es so schön „die Hoffnung stirbt zuletzt“.

HLZ-Kader: Daniel Simon, Moritz Wolfram (beide Tor), Lasse Felix, Vincent Hörner (3), Simon Wacker (3/1), Ivan Vlasic, Finn Felix (2), Tilo Müller (5), Philipp Blümel, Lars Thiele (4), Lennart de Hooge (8/1), Tim Schelling, Loris Piccoli (4), Max Diener

Text: Simone Felix

 

 

Weitere News