0

HLZ Friesenheim-Hochdorf 3 feiert souveränen 36:21-Auswärtssieg in Dansenberg

Verfasst am

Mit einem eindrucksvollen 36:21-Erfolg kehrte die dritte Mannschaft des HLZ Friesenheim/Hochdorf vom Gastspiel bei der MSG Kaiserslautern/Dansenberg zurück. Bereits in den ersten Minuten stellte das Team die Weichen auf Sieg – und ließ von da an nichts mehr anbrennen.

„Wir wollen heute kämpfen und geschlossen stehen“, versprach Trainer Thomas Brosig im Vorfeld. Allerdings wies er schon vor dem Spiel darauf hin: „Bei der MSG, die sich aus 1. FCK, TSG Kaiserslautern und dem TuS 04 Dansenberg neu formiert hat, herrscht noch eine gewisse Findungsphase. Wir wollen in der Oberliga die jungen Talente aus Dansenberg mit den alten Hasen von FCK und der TSG zusammenbringen.“

Für HLZ-Trainer Benny Wingerter war klar, ein wacher Start sollte den Grundstein für Zählbares legen.

HLZ mit Blitzstart 

Genau dieser gelang. Nach nicht einmal vier Minuten stand es bereits 0:3 durch 2x Malte Dorra und Levin Bohn. Die Hausherren wirkten nervös, leisteten sich technische Fehler, während die Gäste ihr Tempospiel stark ausspielten. Nach 3 Toren in Folge durch Lennard Fink, Vincent Hörner und Jonas Hoffmann zum 2:7, griff Trainer Brosig schon in der 12. Minute zur Auszeit. Doch auch danach fand die MSG kein Mittel gegen die konsequente HLZ-Deckung. Besonders die Außen Vincent Hörner und Lasse Felix nutzten ihre Chancen eiskalt.

In der 27. Minute wurde es kurios: Gleich drei Spieler der Gastgeber mussten nach Zeitstrafen auf die Bank, sodass zwischenzeitlich nur drei Feldspieler auf der Platte standen. Das HLZ nutzte die Überzahl, baute den Vorsprung aus und ging mit einem komfortablen 15:8 in die Pause.

Zweite Halbzeit: Defensive stabil, Offensive variabel

Nach Wiederanpfiff versuchte die MSG mit einer offensiven 4:2-Deckung das HLZ unter Druck zu setzen. Doch die Vorderpfälzer hatten die passende Antwort: Mit schnellen Kreuzungen, cleveren Sperren und viel Spielwitz zogen sie Tor um Tor davon. Herausragend: Keeper Tobi Repp, der zahlreiche freie Würfe parierte und seine bislang beste Saisonleistung zeigte. Vorne glänzten Nils Mader (6 Treffer) und Jonas Hoffmann (4), während Malte Dorra, Levin Bohn und Malte Metz durch präzise Anspiele immer wieder ihre Nebenleute in Szene setzten. Schön: Vincent Hörner machte einige technisch feine Tore von Linksaußen und erzielte insgesamt 6 Tore – eine starke Leistung. Auch am Kreis war Lennard Fink kaum zu stoppen, er setzte sich mit viel Power am Kreis mit 5 Toren durch wobei Janne-Matti Hartmann ihn des Öfteren trickreich anspielte.

Die Hausherren versuchten es mit Einzelaktionen, doch spätestens ab der 40. Minute brach ihre Gegenwehr endgültig. Das HLZ spielte seine Breite im Kader konsequent aus – nahezu alle Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein. In den Schlussminuten wurde die Partie hitzig: Die Schwarz-Weißen kassierten noch eine rote Karte (59.), ehe Lasse Felix mit seinem fünften Treffer den 36:21-Endstand besorgte.

Stimmen nach dem Spiel

Nils Mader: „Im Vergleich zu den letzten Spielen haben wir diesmal den Start nicht verschlafen. So konnten wir früh wegziehen und das Spiel kontrollieren.“

Tobias Repp: „Ich war heute alleine, wir hatten nur einen Torhüter, dadurch aber irgendwie keinen Druck. Die Abwehr war stark, und so konnte ich mein Ding durchziehen.“

Malte Dorra: „Wir haben viel gewechselt, ohne dass ein Bruch im Spiel war. Das zeigt, wie breit wir aufgestellt sind. Gegen Osthofen nächste Woche wird es aber richtig schwer.“

Fazit

Ein souveräner Auswärtssieg, bei dem das HLZ Friesenheim-Hochdorf 3 von Beginn an hellwach war und den Gastgebern keine Chance ließ. Mit diesem Erfolg tankt das Team Selbstvertrauen für das kommende Spitzenspiel gegen Tabellenführer Osthofen.

So spielte das HLZ

Nils Mader (6), Vincent Hörner (6), Lennard Fink (5), Lasse Felix (5-1), Jonas Hoffmann (4-1), Levin Bohn (4), Malte Dorra (3/1), Janne-Matti Hartmann (2), Leon Schwartz (1).

Nächstes Spiel

Spiel gegen Tabellenführer TG Osthofen, am Sontag, 05.10.2025, in Hochdorf, um 17:00 Uhr.

Text: Stefan Hoffmann

Weitere News