Waldsee, 16.11.2025. Ein Spiel ohne Harz, ein motivierter Gegner der etwas gutmachen wollte, zwei verletzte Mittelspieler – und ein Trainer, für den dieser Abend mehr war als nur ein weiterer Spieltag.
HLZ Friesenheim/Hochdorf 3 gewinnt eindrucksvoll mit 33:24 bei der TG Waldsee und stürmt damit weiter Richtung Tabellenspitze.
Für Trainer Benny Wingerter, der zwölf Jahre in Waldsee an der Seitenlinie stand, war es ein Sieg, der „einfach wunderbar“ war – und ihm sichtbar unter die Haut ging.
Vor der Partie war der Respekt groß – und die Emotion spürbar
Benny Wingerter, Trainer des HLZ3, sagte vorab: „Mit einem Sieg stehen wir mit 4 Mannschaften ganz oben. Und ja, ein Spiel hier in Waldsee ist immer besonders. Zwölf Jahre war ich hier Trainer. Heute will ich gewinnen!“
Co-Trainer David Müller-Schlieker blickte mit klarem Plan auf das Spiel ohne Harz: „Wir müssen einfach unser Ding spielen und cool bleiben.“
Auf der Gegenseite stand Waldsee-Trainer Marco Tremmel unter Druck: „Wir wollen etwas gutmachen nach der Niederlage in Speyer. Vier Stammspieler fehlen uns – aber wir geben alles. Gegen ein HLZ in Topform wird es schwer.“
Erste Halbzeit – lange eng, Waldsee sticht immer wieder halblinks
Beide Teams starteten intensiv ins Spiel, 5. Minute: 2:2. Waldsee suchte immer wieder den schnellen Durchbruch über halblinks, eine Baustelle, die das HLZ erst spät in den Griff bekam. Wir blieben aber ruhig – trotz teilweisen unkonzentrierter Angriffe und manchmal löchriger Abwehr. Malte Dorra setzte früh Akzente mit mehreren krachenden Treffern, doch ein echtes Absetzen gelang zunächst nicht.
Dann kam die starke Phase des HLZ vor der Pause: Malte Metz übernahm Regie und brachte Ordnung ins Angriffsspiel, Nils Mader tankte sich mehrfach kraftvoll durch, Tobi Repp, im Tor erst mit Höhen und Tiefen, kämpfte und zündete in der Schlussphase der ersten Hälfte einen Paradenlauf: vier gehaltene Bälle in Folge! Das Ergebnis: ein klarer 13:17-Halbzeitstand.
Aus dem Lazarett meldete sich zur HZ Mittelmann Levin Bohn, der wegen Knieproblemen fehlte: „Ohne Harz ist es schwieriger. Wir kriegen zu viel über halblinks, aber wenn wir auf 5:1 umstellen, packen wir das. Ich vertraue den Jungs.“
Zweite Halbzeit – HLZ zieht davon, junge Spieler glänzen
Nach der Pause spielte das HLZ wie aus einem Guss. Jonas Hoffmann, später mit 7 Toren bester Schütze, drehte auf – besonders stark in Unterzahl von außen.
Die Abwehr arbeitete konzentriert, Torwart Tobi Repp steigerte sich weiter und ließ Waldsee verzweifeln. Auch der zweite Keeper Moritz Wolfram zeigte mehrere starke Paraden – beide Torhüter bildeten heute ein richtiges Pfund.
Spielentscheidend wurde die Phase ab Minute 46: Trainer Wingerter nahm beim Stand von 17:23 die Auszeit, stellte taktisch um – und das HLZ wurde noch dominanter. Nachwuchsmann Simon Wacker (A-Jugend Bundesliga) wurde zweimal perfekt freigespielt und nagelte die Bälle unhaltbar in den Winkel. Felix Köser nutzte die immer größer werdenden Räume und traf sicher. Lennard Fink und Vincent Hörner von außen setzten weitere Nadelstiche. In der 49. Minute dann erstmals ein 9 Tore Vorsprung. Das Spiel war längst entschieden.
Auch zwei unnötige Zwei-Minuten-Strafen gegen Ende änderten nichts mehr, das HLZ spielte abgeklärt, ruhig und professionell zu Ende. Endstand 24:33 – und der Sieg war in jeder Hinsicht verdient.
Stimmen nach dem Spiel – emotionale Worte von Wingerter
Malte Metz:
„Wir hatten alles im Griff. Meine Aufgabe war es, Ordnung reinzubringen – und das ist gelungen.“
Jonas Hoffmann:
„Ohne Harz war’s tricky, aber wir haben alles gut umgesetzt. Ich bin sehr zufrieden – heute ging einfach alles rein.“
Co-Trainer David Müller-Schlieker:
„Ganz starke Teamleistung – geschlossen, ruhig, fehlerarm. Auch ohne Harz top!“
Trainer Benny Wingerter, deutlich bewegt:
„Für mich ist das kein gewöhnliches Spiel. Zwölf Jahre Waldsee – und jetzt mit dieser jungen Mannschaft hier zu gewinnen, ist wunderbar. Wir waren von Anfang bis Ende diszipliniert. Ich bin stolz auf die Jungs.“

Es spielten: Jonas Hoffmann (7/1), Malte Dorra (6), Vincent Hörner (5), Lennard Fink (4), Nils Mader (4), Felix Köser (3), Simon Wacker (3), Dominik Hiel (1), Lasse Felix, Ben Stolle, Janne-Matti Hartmann, Lars Thiele, Malte Metz; Torhüter: Tobias Repp, Moritz Wolfram
Offizielle: David Müller-Schliecker, Benjamin Wingerter, Levin Bohn