Was für ein Spiel in Bretzenheim! Das HLZ startete mit einem regelrechten Feuerwerk in die Partie gegen die TSG 1846 Mainz-Bretzenheim und zeigten von Beginn an, dass sie den zweiten Tabellenplatz fest im Blick hatten.
Schon in den ersten Minuten brannte der Rückraum – Nils Mader, Geburtstagskind Malte Dorra und Levin Bohn warfen das HLZ schnell mit 1:6 in Front. Als Mader in der 18. Minute mit einem sehenswerten Distanzwurf das 6:12 markierte, schien die Partie zumindest vorentschieden. Das HLZ kontrollierte das Geschehen souverän, spielte diszipliniert und hielt den Vorsprung bis zur Pause auf 11:17.
Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste zunächst weiter das Geschehen. Jonas Hoffmann verwandelte sicher vom Siebenmeterpunkt, Simon Wacker und Vincent Hörner trafen aus dem Spiel heraus, und beim 20:28 (54. Minute) schien alles auf einen ungefährdeten Auswärtssieg hinauszulaufen.
Doch plötzlich kam ab Min. 56. (!) Sand ins Getriebe: Zu viele Wechsel, überhastete Abschlüsse, ein paar unglückliche und unnötig harte Aktionen mit zwei Zeitstrafen kurz hintereinander und 2 Empty Goal Tore. Die Blauen aus Mainz-Bretzenheim witterten ihre Chance und legten einen Fünf-Tore-Lauf hin. Plötzlich waren die Gastgeber wieder auf 25:28 dran (58. Minute), die Halle tobte – konnte dieses Spiel noch kippen?
Doch das HLZ bewahrten kühlen Kopf. Im Tor zeigte Moritz Wolfram 2 wichtige Paraden und Lennard Fink übernahm Verantwortung, tankte sich in der letzten Minute durch und erzielte in Unterzahl das erlösende 25:29 – der Deckel war drauf!
Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg, auch wenn die letzten Minuten deutlich machten: Im Handball darf man nie zu früh den „Gang rausnehmen“. Die Mannschaft zeigte über weite Strecken eine starke Leistung, musste aber am Ende hart arbeiten, um die Punkte einzufahren.
Ein besonderes Highlight: Die beiden A-Jugendspieler Simon Wacker und Nikita Misjurin aus unserer Jugendbundesliga gaben ihr Debüt im Männerbereich – ein emotionaler Moment für das gesamte Team.
Mit dem Sieg erobert das HLZ Friesenheim/Hochdorf 3 den zweiten Tabellenplatz – und sammelt gleichzeitig eine wichtige Lektion in Sachen Konzentration bis zur letzten Sekunde.
So spielten sie: Tor: Tobias Repp, Moritz Wolfram, Feldspieler: Dominik Hiel, Vincent Hörner (4), Lasse Felix, Max Diener (1), Nikita Misjurin, Simon Wacker (3), Levin Bohn (4), Jonas Hoffmann (3/1), Janne-Matti Hartmann, Lars Friedmann, Nils Mader (4), Malte Dorra (5), Lennard Fink (3), Felix Köser (2).
Trainer: Benjamin Wingerter, David Müller-Schliecker
Text: Stefan Hoffmann