Am Sonntag (17:00 Uhr, Sportzentrum Hochdorf) steht für das HLZ Friesenheim-Hochdorf II das nächste Heimspiel in der 3. Liga Süd-West auf dem Programm. Zu Gast ist mit der HSG Hanau eine Mannschaft, die mit 7:1 Punkten aus den letzten vier Auswärtsspielen zu den stabilsten Teams der Liga auf fremdem Parkett zählt. Für das junge HLZ-Team um Trainer Gabriel Schmiedt wird die Partie gegen den Tabellenzehnten eine anspruchsvolle, aber reizvolle Aufgabe.
Nach der deutlichen Niederlage gegen Rodgau Nieder-Roden (26:33) will das HLZ Wiedergutmachung betreiben und vor heimischem Publikum wieder mutiger und geschlossener auftreten. „Wir müssen von Beginn an präsent sein, unsere Abwehr kompakt halten und vorne klarere Entscheidungen treffen“, betont Schmiedt. Besonders wichtig sei, die Tempogegenstöße der Gäste früh zu unterbinden und im eigenen Angriff mit Struktur und Geduld zu agieren.
Unterstützung könnte das HLZ auch von Spielern aus dem Zweitligakader der Eulen Ludwigshafen bekommen, ob beispielsweise Mihailo Ilic oder Theo Straub auflaufen, bleibt wie gewohnt bis kurz vor Spielbeginn offen.
An diesem Wochenende dürfen sich die Zuschauer in Hochdorf auf ein besonderes Wiedersehen freuen. Mit Jan-Philipp Winkler kehrt ein Spieler zurück, der seine handballerischen Wurzeln in der Jugend des TV Hochdorf hat. Inzwischen läuft der Mittelmann für die HSG Hanau auf und wird nun erstmals in einem anderen Trikot in der Hochdorfer Halle auflaufen
„Wir wissen, dass Hanau viel Qualität und Erfahrung mitbringt“, sagt Schmiedt. „Aber wir wollen zeigen, dass wir zuhause mithalten können, wenn wir als Einheit auftreten und unser Tempo konsequent durchziehen.“
Anwurf ist am Sonntag um 17:00 Uhr im Sportzentrum Hochdorf-Assenheim. Das HLZ hofft auf lautstarke Unterstützung von den Rängen, um gegen die favorisierten Gäste aus Hanau den nächsten Schritt in der Entwicklung des jungen Teams zu gehen.