Nach der klaren Niederlage gegen Tabellenführer HG Saarlouis steht für das HLZ Friesenheim-Hochdorf II am Samstag das nächste Auswärtsspiel in der 3. Liga Süd-West an. Um 17:30 Uhr tritt die Mannschaft von Trainer Gabriel Schmiedt bei interaktiv.Handball in der Sporthalle Ratingen-West an.
Die Hochdorfer wollen sich nach dem Lehrspiel gegen Saarlouis stabiler präsentieren. „Wir haben in den ersten 20 Minuten gezeigt, dass wir mithalten können. Jetzt gilt es, diese Phasen auszubauen und über die volle Distanz konstanter zu sein“, erklärt Schmiedt.
Unklar ist allerdings noch, mit welchem Kader das HLZ die Reise nach Düsseldorf antritt. Neben einigen angeschlagenen Spielern ist auch offen, ob Unterstützung aus dem Zweitliga-Kader der Eulen Ludwigshafen möglich sein wird. „Das wird sich kurzfristig entscheiden, aber egal in welcher Besetzung – wir wollen mutig auftreten und alles für die Punkte geben“, so der Coach.
Ein Blick zurück: In der Saison 2023/24 trafen beide Teams zuletzt in der 3. Liga aufeinander. Das Hinspiel entschied das HLZ in Ratingen mit 36:32 für sich, während das Rückspiel in Hochdorf mit einem 21:21-Unentschieden endete. Auch diesmal dürfte es also wieder ein Duell auf Augenhöhe werden.
Interaktiv wartet aktuell ebenfalls auf ein Erfolgserlebnis. Die Mannschaft von Filip Lazarov zeigte zuletzt gegen die Topteams Gelnhausen und Saarlouis starke Leistungen, verlor beide Partien aber in der Schlussphase. Besonders Torhüter Sebastian Bliß sowie der Rückraum um Dusan Maric und Nicolas Körber sind für das HLZ die Schlüsselspieler, die es in den Griff zu bekommen gilt.
„Wir wissen, dass uns ein intensives Spiel bevorsteht. Wenn wir unsere Fehlerquote reduzieren und unser Tempospiel durchziehen, haben wir gute Chancen, in Ratingen erfolgreich zu sein“, blickt Schmiedt voraus.