0

A-Jugend verliert deutlich bei den Löwen

Verfasst am

Die neue Saison der A-Jugend Bundesliga Süd startete für die U19 des HLZ mit einer echten Bewährungsprobe – ein schweres Auswärtsspiel bei den favorisierten Rhein-Neckar Löwen. Der Ausfall von Frederik Zepp machte die ohnehin schon anspruchsvolle Aufgabe nicht leichter. Umso gespannter waren Mannschaft und Fans, wie sich das HLZ zum Saisonauftakt schlagen würde.

Zu Beginn sahen die Zuschauer in der Östringer Stadthalle eine recht einseitige Partie: Die Gastgeber legten ein hohes Tempo vor und gegen den robusten Innenblock tat sich die HLZ-Offensive extrem schwer. Schaffte man es dann doch mal sich durchzusetzen, wurden die Chancen oft vergeben bzw. man scheiterte am glänzend aufgelegten Torhüter des Heimteams. Nach nur neun Minuten stand es aus HLZ-Sicht bereits 2:7 – ein früher Rückstand, von dem sich die Mannschaft nur schwer erholte. Trotz einzelner Lichtblicke und viel Einsatz war die Chancenauswertung nicht ausreichend, sodass der Rückstand zur Pause mit 7:18 bereits deutlich ausfiel. 7 Tore in 30 Minuten sind natürlich viel zu wenig, um ein Spiel offen zu gestalten.

Die zweite Halbzeit zeigte ein anderes HLZ: Mit mehr Biss in der Defensive, deutlichen Verbesserungen im Zusammenspiel und dank starker Torwart-Paraden, entwickelte sich ein kampfbetonter Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die Gäste erspielten sich mehr Möglichkeiten und konnten das Spiel recht ausgeglichen gestalten. Mit etwas mehr Glück (2 Pfostentreffern), und ein paar weniger technischen Fehlern hätte sich das Team mit einem knapperen Ergebnis für eine engagierte zweite Halbzeit belohnen können.

Am Ende mussten sich die HLZ-Jungs mit 21:32 geschlagen geben. Doch trotz der Niederlage überwiegen die positiven Eindrücke aus Durchgang zwei, aus denen das Team viel Motivation für das erste Heimspiel der neuen Saison, am kommenden Sonntag um 16 Uhr im TSG Sportzentrum gegen Frisch Auf Göppingen schöpft und die ersten Punkte einfahren möchte.

Zum ersten Auftritt auf heimischem Boden in Liga 1, werden unsere Männer 3 am Grill zusätzlich für euer leibliches Wohl sorgen, vorbeikommen lohnt sich also doppelt!

Es spielten:

Paul Lanfrit (TW), Daniel Simon (TW), Finn Felix (4), Nils Hehn (1), Fynn Sobotta (1), Nikita Misjurin (2), Moritz Keller (2), Christopher Zepp (2), Philipp Blümel, Simon Wacker (2/2), Lennart de Hooge (5), Tim Schelling (1), Leon Schwartz, Phil Magin, Henry Neumann (1)

Text: Simone Felix

Bild: Andrea Wentscher

Weitere News