0

HLZ Sommercamp 2025

Verfasst am

In der letzten Ferienwoche der Sommerferien absolvierte das HLZ Friesenheim-Hochdorf sein mittlerweile traditionsreiches Sommercamp. Von der U15 bis zu den Männern 3 waren alle Mannschaften vertreten.

Nach zwei Jahren Pause kehrte das HLZ in die beliebte Pfälzer Urlaubsregion Dahner Felsenland zurück. Vom Donnerstag, 14.08., bis Samstag, 16.08., waren wir zu Gast in der Jugendherberge Dahn. Am Donnerstagmorgen reisten unsere U15, U17 und U19 bis 10 Uhr an und wurden von ihren Trainerteams herzlich in Empfang genommen.

Für die U15 begann das Camp mit einer Teambesprechung. Dort wurden Ziele für die kommende Saison festgelegt und Ämter innerhalb der Mannschaft verteilt. Parallel starteten die U17 und U19 direkt mit ihrer ersten Trainingseinheit in der Halle. Nach den ersten intensiven Einheiten ging es zurück in die Jugendherberge zum Mittagessen und Zimmerbeziehen. Anschließend hatten die Spieler Zeit zur freien Verfügung, welche manche an den beliebten Tischtennisplatten, andere aber auch gerne zum Ausruhen in der Waagerechten nutzten.

Am Nachmittag stand die zweite Trainingseinheit des Tages auf dem Programm. Gegen Abend trafen dann auch unsere Männer 3 ein. Den ersten Tag ließen wir gemeinsam bei einem gemütlichen Grillabend mit Würstchen und Steaks ausklingen.

Der Freitag startete für die U19 und die Männer 3 mit einer frühen gemeinsamen Trainingseinheit. Ziel dieser Einheit war es, die Zusammenarbeit beider Teams zu stärken und die Abstimmungen in Angriff und Abwehr weiter zu verbessern. Durch das verzahnte Training konnten spielnahe Situationen effektiv genutzt und taktische Abläufe vertieft werden.

Für die U15 und U17 begann der Tag etwas ruhiger. Die Spieler hatten die Möglichkeit, entspannt in den Tag zu starten, bevor auch bei ihnen der Fokus in den folgenden Einheiten auf dem Feinschliff und der individuellen Förderung lag. Technik, Entscheidungsverhalten und persönliche Entwicklung standen hier im Mittelpunkt.

Am Nachmittag nahmen alle Teams an einem Workshop unseres Partners Traumschmiede teil. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema Mentale Gesundheit im Sport und für M3 und A-Jugend folgte dann noch eine schweißtreibende Handballeinheit, bevor sich die Teams beim gemeinsamen Mannschaftsabend auf die kommende Saison einstimmte.

Die U15 und U17 besuchten hingegen das Freundschaftsspiel der Rhein-Neckar Löwen gegen Selestat AHB. Da die Löwen in diesem Jahr ebenfalls in Dahn ihr Trainingslager hatten, nutzten wir die Gelegenheit zur Begegnung und bedanken uns herzlich für die Einladung.

Am Samstag standen zum Abschluss für alle Teams noch einmal zwei schweißtreibende Einheiten auf dem Plan, bevor wir nach drei intensiven Tagen die Heimreise antraten.
Das Sommercamp war geprägt von hoher Trainingsqualität, guter Stimmung und mannschaftsübergreifendem Austausch. Ein besonderer Dank geht an die Jugendherberge Dahn für die Gastfreundschaft sowie an die Rhein-Neckar Löwen und die Traumschmiede für die wertvolle Zusammenarbeit.

Weitere News