Mit einem furiosen 39:33-Erfolg (HZ 20:15) startete die dritte Mannschaft des HLZ Friesenheim/Hochdorf in die erste Saison der neu gegründeten Oberliga Rheinhessen-Pfalz. Bekanntlich wurden die besten Mannschaften aus Rheinhessen und aus der Pfalz in der neue Liga zusammengelegt. Vor ca. 70 Zuschauern im Sportzentrum Friesenheim entwickelte sich am Samstagabend (06.09.25) ein schnelles, intensives Spiel, das beide Teams auf hohem Niveau gestalteten.
Die Gecko Trainer, Philipp Rogowski und Christian Bernhard (früher in Hochdorfer 2 aktiv) lobten zu Beginn die gute Vorbereitung und wollten mit ihrem jungen Kader zeigen, was in der Mannschaft steckt.
Starker Beginn der Gäste – dann die Wende
Die HSG Eckbachtal erwischte dann auch den besseren Start und führte nach nicht einmal drei Minuten bereits mit 0:3 – würde sich die Partie früh in Richtung der „Geckos“ entwickeln? Unsere HLZ-Männer fanden jedoch schnell zurück ins Spiel. Erst traf der schnelle Levin Bohn doppelt, dann glich Lennard Fink nach Traumzuspiel von Bohn an den Kreis zum 4:4 aus (6.).
In der Folge wogte die Partie hin und her, ehe die Hausherren ab der 17. Minute die Kontrolle übernahmen. Nils Mader und Jonas Hoffmann stellten auf 12:10 und bis zur Halbzeitpause bauten die Gastgeber ihren Vorsprung auf 20:15 aus. Besonders unser Muskelpaket Malte Dorra drehte in dieser Phase auf: Der Rückraumspieler erzielte allein im ersten Durchgang sechs Treffer und brachte unsere Mannschaft entscheidend auf Kurs.
Zweite Hälfte: HLZ zieht davon
Nach dem Seitenwechsel blieb Eckbachtal zwar gefährlich, doch die HLZ-Abwehr bekam etwas besseren Zugriff und im Angriff glänzte ein variabler Rückraum. Spätestens beim 31:24 in der 48. Minute war bei 7 Toren Vorsprung klar, dass die Punkte im HLZ bleiben würden. Immer wieder war es die Kombination aus Tempospiel und Durchsetzungsstärke, die die Geckos nicht stoppen konnten. Positiv: auch bei Wechseln blieb das Niveau hoch. Ben Stolle, Lasse Felix, Max Diener fügten sich nahtlos ins Team.
Die Eckbachtaler hielten über ihren besten Schützen Maximilian Schreiber (8 Tore) dagegen, doch wir hatten immer sofort die passende Antwort parat. Vincent Hörner lief sehenswerte Konter mit präzisen Abschlüssen, Levin Bohn von der Mitte und Jonas Hoffmann von Aussen erhöhten kontinuierlich, ehe Malte Dorra in der Schlussphase mit seinem zehnten Treffer den Deckel auf die Partie machte.
Stimmen zum Spiel:
Nils Mader und Levin Bohn selbstkritisch: „Heute war unsere Defence einfach nix, aber immerhin hat der Angriff gepasst.“
Trainer Benny Wingerter haute in die gleiche Kerbe: „33 Gegentore sind klar zu viel, daran müssen wir arbeiten – aber für den Auftakt bin ich zufrieden“, bilanzierte der HLZ-Trainer und sah sein Team zum Start auf dem richtigen Weg: „Die Liga hat ein höheres Niveau als letztes Jahr. Wir wollen ober mitspielen, konstante Leistung zeigen, Spaß haben und schauen, was am Ende rauskommt.“
So spielten sie:
Ragnar Vollbrecht, Tobias Repp (Tor); Malte Dorra (10/2), Levin Bohn (8), Vincent Hörner (7), Jonas Hoffmann (5/1), Nils Mader (4), Lennard Fink (2), Ben Stolle (2), Lasse Felix (1), Lars Friedmann, Phil Magin, Max Diener.